< ZurĂĽck

Versuchsfläche in Forst (SIGNAL-Projekt)

Lat: 51.7199491, Lng: 14.6355801
Domsdorfer Str. 62a, 03149 Forst (Lausitz), Brandenburg

SIGNAL (Sustainable intensification of agriculture through agroforestry) ist Teil der Förderinitiative BonaRes (Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie). Das zentrale Ziel vom SIGNAL-Projekt ist es zu evaluieren, ob innovative Agroforstsysteme in Deutschland eine vielversprechende Landnutzungsoption sein kann. Dazu werden im Rahmen des Projektes Acker- und Grünlandstandorten im Nord-Ostdeutschen Raum systematisch auf die Auswirkungen von Agroforstsystemen untersucht. Die Versuchsfläche in Forst (bei Neu Sacro) gehört zu einer der Versuchsflächen. Hier werden Pappelstreifen mit einer Breite von 12m mit unterschiedlichen Ackerkulturen in einem modernen Alley-Cropping-System miteinander kombiniert und untersucht. Der Abstand zwischen den Baumreihen beträgt 48 m und ist somit an die Breite der Maschinen angepasst. Weiterhin sind nahe des Versuchsfeldes Robinienstreifen gepflanzt.

--

Kategorie:

Silvoarables System (Gehölze und Ackerkulturen)

Größe der agroforstlich genutzten Fläche(n) (in ha):

70

Flächenanteil der Agroforstgehölze (in %):

7,143

Beginn der Flächenanlage (Datum):

31.01.2019

Betriebszweige:

  • Ackerbau
  • Energieerzeugung

Baumarten:

  • Pappel (Populus spp.)

(Angestrebte) Nutzung der Bäume:

  • Energieholz

Hauptfruchtarten im Agroforstsystem:

  • Gerste
  • Sonnenblume

Motivation / GrĂĽnde fĂĽr die Anlage des Agroforstsystems: