Agroforst und Marktgarten
Lat: 51.72149815, Lng: 8.626764994114115
Solidarische Landwirtschaft VauĂźhof geG - GemeinnĂĽtzige Genossenschaft
Scharmeder Strasse 85, 33154 Salzkotten-Scharmede, Nordrhein-WestfalenAuf dem Gelände der SoLawi wurden 30 alte und regionale Apfel- und Birnbäume gepflanzt in 6 Reihen. Dazwischen werden im Frühjahr 2022 Gemüsebeete angelegt, die im Marktgarten-System bewirtschaftet werden


Kategorie:
Silvoarables System (Gehölze und Ackerkulturen)Größe der agroforstlich genutzten Fläche(n) (in ha):
0,2Flächenanteil der Agroforstgehölze (in %):
5Beginn der Flächenanlage (Datum):
14.01.2022Standörtliche Besonderheiten:
- Artenarmer Standort
Betriebszweige:
Baumarten:
- Apfel (Kultursorte) (Malus domestica)
- Birne (Kultursorte) (Pyrus communis)
(Angestrebte) Nutzung der Bäume:
- Nahrungsproduktion (z.B. Obst-/ Nussproduktion)
- Ökologische Wirkung (inkl. Kohlenstoffspeicherung/ Windschutz/ Tierwohl/ Biodiversität)
Straucharten:
- Heidelbeeren/ Preiselbeeren/ Europ. Blaubeere/ Madeira-Heidelbeeren (Vaccinium spp.)
- Himbeere (Rubus idaeus)
(Angestrebte) Nutzung der Sträucher:
- Nahrungsproduktion (z.B. Obst-/ Nussproduktion)
- Ökologische Wirkung (inkl. Kohlenstoffspeicherung/ Windschutz/ Tierwohl/ Biodiversität)
Hauptfruchtarten im Agroforstsystem:
- GemĂĽse
Motivation / GrĂĽnde fĂĽr die Anlage des Agroforstsystems:
- ökologisches Gleichgewicht herstellen
- Erosionsschutz
- Vielfältigere Produktpalette
- Beitrag zum Klimaschutz / Klimaresilienz
- Landschaftsbild / Ästhetik