< ZurĂĽck

Diverser Agroforst im Market Garden

Lat: 52.0156844, Lng: 8.7900824
Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt eG / BIO HOF BRINKMANN
Fröbelstraße 4, 32791 Lage, Nordrhein-Westfalen

Der Bio Hof Brinkmann ist Eigentümer der Flächen der Solidarischen Landwirtschaft Ackervielfalt eG mit Gemüseanbau im Market-Garden System. Verpächter und Pächter verfolgen das gemeinsame Ziel verschiedene Fruchtgehölze in die Fläche zu integrieren, um ein ertragreiches, resilientes und vielfältiges Agroforstsystem zu etablieren. Vom Agroforstsystem erhoffen wir uns: das Bodenleben zu verbessern, Biodiversität zu fördern und das Mikroklima positiv zu beeinflussen – mit dem Ziel die Bewirtschaftung resilienter zu gestalteten und den Acker in ein lebendiges, vielfältiges Ökosystem zu transformieren - unter Verwendung klimawandelresilienter Gehölze. Im System soll Tafelobst für die Mitglieder der Solawi produziert werden.

---

Kategorie:

Silvoarables System (Gehölze und Ackerkulturen)

Größe der agroforstlich genutzten Fläche(n) (in ha):

1,6

Flächenanteil der Agroforstgehölze (in %):

37,5

Beginn der Flächenanlage (Datum):

06.12.2024

Standörtliche Besonderheiten:

  • Erosionsanfälligkeit

Betriebszweige:

  • Ackerbau

Baumarten:

  • Apfel (Kultursorte) (Malus domestica)
  • Birne (Kultursorte) (Pyrus communis)
  • Erle (Alnus spp.)
  • Esskastanie / Edel-Kastanie (Castanea sativa)
  • Kirsche / Vogel-Kirsche (Prunus avium)
  • Linde (Tilia spp.)
  • Pflaume (Prunus domestica)
  • Speierling (Cormus domestica)
  • Walnuss / Schwarznuss (Juglans nigra)

(Angestrebte) Nutzung der Bäume:

  • Nahrungsproduktion (z.B. Obst-/ Nussproduktion)
  • Ă–kologische Wirkung (inkl. Kohlenstoffspeicherung/ Windschutz/ Tierwohl/ Biodiversität)

Straucharten:

  • Brombeere (Rubus fruticosus)
  • Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
  • Himbeere (Rubus idaeus)
  • Kornelkirsche (Cornus mas)

(Angestrebte) Nutzung der Sträucher:

  • Nahrungsproduktion (z.B. Obst-/ Nussproduktion)
  • Ă–kologische Wirkung (inkl. Kohlenstoffspeicherung/ Windschutz/ Tierwohl/ Biodiversität)

Hauptfruchtarten im Agroforstsystem:

  • GemĂĽse

Motivation / GrĂĽnde fĂĽr die Anlage des Agroforstsystems:

  • ökologisches Gleichgewicht herstellen
  • Höhere Produktivität
  • Erosionsschutz
  • Vielfältigere Produktpalette
  • Beitrag zum Klimaschutz / Klimaresilienz

Interesse an Produktabnahme / -vermarktung:

Ja